
Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

Erfahren Sie, welche Anforderungen die neue EU BattVO an Sie stellt und wie Sie in Ihrem speziellen Fall damit umgehen. Sie erhalten umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Kennzeichnung, Batteriepass, EPR und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

Welche Anforderungen stellt die neue EU VerpackungsVO an Ihr Unternehmen? Erhalten Sie umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit, EPR, Kennzeichnung und Deadlines.
![]() | EPREL Datenbank ServiceBitte beachten Sie, dass alle energieverbrauchsrelevanten Produkte, die unter die EU-Rahmenverordnung (EU) 2017/1369 fallen, registriert werden müssen. Im Jahr 2021 stand eine Reform der Energieetiketten an. |

Registrierung
Wir registrieren in der EPREL-Datenbank im Namen des Kunden.

Verifizierung
Wir prüfen die eingegangenen Daten und Dokumente auf Vollständigkeit.

Bevollmächtigter
Wir handeln als Ihr vertrauenswürdiger Bevollmächtigter.

Prüfbericht
Wir beauftragen Prüflabors mit der Erstellung der Prüfberichte.

Letzter Schritt
Wir geben die Daten in die Datenbank ein und laden Ihre Dokumente hoch.

Warum ist die EPREL-Registrierung
so wichtig für Produzenten und Importeure?
EPREL-Energieetikett
EPREL bezieht sich auf die Europäische Produktdatenbank für Energiekennzeichnung. Seit dem 1. Januar 2019 müssen Lieferanten (Importeure, Hersteller) ihre Geräte, die mit einem EPREL-Energieetikett versehen sein müssen, registrieren lassen, bevor sie auf dem europäischen Markt verkauft werden können.
Suche nach Produktinformation
Kunden können auf die Datenbank zugreifen, indem sie den QR-Code scannen, der sich auf den neuen Energieetiketten Ihrer registrierten Produkte befindet. Die Datenbank enthält detaillierte Informationen zu allen registrierten Produkten, wie z. B. die Modellabmessungen und die Energieeffizienzleistung.
Überwachung der Einhaltung
Die nationalen Marktaufsichtsbehörden führen einen Teil ihrer Konformitätsprüfungen durch, indem sie auf die Datenbank zugreifen. Die Behörden können in der EPREL-Datenbank überprüfen, ob in der EU verkaufte Produkte die Anforderungen der Ökodesign- und Energiekennzeichnungsverordnung erfüllen.
Beispielsweise folgende Produkte müssen in der EPREL-Datenbank registriert werden:

Haushaltswäschetrockner

Haushaltsgeschirrspüler

Haushaltswaschmaschinen

Kühlgeräte

Lichtquellen

Elektronische Displays

Haushaltsbacköfen

Haushaltswaschtrockner

Einzelraumheizgeräte

Gewerbliche Kühllagerschränke

Luftkonditionierer

Wohnraumlüftungsanlagen

Festbrennstoffkessel

Raumheizgeräte / Kombiheizgeräte
