Lieferketten & Nachhaltigkeit
Wir unterstützen Ihr Nachhaltigkeitsmanagement

Sie benötigen Hilfe bei Corporate Social Responsibilty, Berichtspflichten gegenüber Kunden, Nachhaltigkeitsbewertung durch Abnehmer oder rund um das Lieferkettengesetz?

×
WEEE und ElektroG: Marktplätze prüfen Registrierung ab 1. Juli
Jetzt schnell WEEE Deutschland Registrierung abschließen

Ab dem 01.07.2023 müssen Marktplätze die EAR Registrierung prüfen - Sind Ihre Elektrogeräte nicht ordnungsgemäß registriert, dürfen Marktplätze Ihnen das Anbieten nicht ermöglichen.

×

Optimale Marktfähigkeit für Ihre Nonfood-Produkte

Die trade-e-bility GmbH (ehemals TMK Retail Service & Consulting GmbH) ist ein Unternehmen, welches 2014 gegründet wurde. Wir bieten für Sie als Hersteller, Einführer und Händler externes Qualitätsmanagement für Nonfood-Produkte an. Ziel ist es, den Herstellungs- oder Einkaufsprozess aktiv zu begleiten und alle Aspekte der Marktfähigkeit mit abzuprüfen. Dadurch sind Sie als Kunde weitestgehend vor Abmahnungen geschützt und können erfolgreich und fokussiert neue Kunden und Geschäftsfelder erschließen. Wir sind unabhängig von Prüfinstituten, verbinden langjähriges Knowhow mit modernem Prozessmanagement und versetzen Sie somit in die Lage, Produktkonformität zu niedrigen Preisen herzustellen.

Unser gruppenweites ISO 9001 Qualitätsmanagement stellt sicher, dass alle Dienstleistungen stets an die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden ausgerichtet sind.
Die Zertifizierung nach der DIN EN ISO 14001:2015 für unser gruppenweites Umweltmanagement macht uns zu einem umweltfreundlichen und nachhaltigen Unternehmen.

Was Sie schon immer wissen wollten:

Neuigkeiten

Produktsicherheitsverordnung von EU Rat angenommen

Mit der neuen Verordnung werden Produktsicherheit und Verbraucherschutz gestärkt; außerdem wird es leichter, unsichere Produkte zu reparieren, zurückzugeben oder zu ersetzen.

Weiterlesen

EU-Staaten stimmen für Digitalen Produktpass

Nachhaltige Produkte sollen der Standard in der EU werden. Künftig werden in der EU nur noch Produkte zugelassen, die langlebig und reparierbar sowie wiederverwendbar und recycelbar sind und die den Vorschriften für nachhaltige Produkte entsprechen. Ein Novum dabei ist die Einführung des Digitalen Produktpass.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit der Lieferkette nicht aussitzen

Neben Lieferkettengesetz und CSR-Berichtspflichten sind freiwillige Richtlinien und Zertifizierungen im Bereich Umwelt und Ethik für Unternehmen zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden. Unternehmen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, laufen Gefahr, hohe Bußgelder zu zahlen, ihren Ruf zu schädigen oder aus der Lieferantenliste ihrer Abnehmer zu fallen – auch wenn sie selbst keinen CSR-Pflichten unterliegen, wohl aber ihre Kunden. Daher ist es unerlässlich, jetzt beim Thema Nachhaltigkeit Maßnahmen zu ergreifen.

Weiterlesen


Termine academy

Ihre Anfrage

Dieses Feld muss ausgefüllt werden!
Keine gültige E-Mail-Adresse!
Dieses Feld muss ausgefüllt werden!
Dieses Feld muss ausgefüllt werden!
Dieses Feld muss ausgefüllt werden!

Bitte bestätigen Sie das reCAPTCHA!