Lieferketten & Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Lieferketten nachhaltig zu gestalten und Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen. Hier kommt vor allem das Lieferkettengesetz ins Spiel, welches seit 2023 für viele Unternehmen verpflichtend ist. Es soll sicherstellen, dass Unternehmen ihre Lieferketten auf mögliche Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen.
Ergänzt wird das Lieferkettengesetz durch CSR-Berichtspflichten und freiwillige Richtlinien von Unternehmen im Bereich Umwelt und Ethik. Diese zahlreichen Verpflichtungen und der zum Teil hohe Anspruch von Abnehmern an ihre Lieferanten erhöhen den Wettbewerbsdruck – vor allem an kleine und mittelständische Lieferanten, die oft über deutlich weniger oder gar keine eigenen CSR Richtlinien verfügen. CSR steht für "Corporate Social Responsibility".
Was sind die Herausforderungen für Unternehmen?
Welche CSR Lösung bietet trade-e-bility?
Warum für trade-e-bility entscheiden?
Welche Vorteile hat die Nachhaltigkeit bei Lieferkette & Umwelt?

trade-e-bility GmbH
Schlossstr. 8 d-e
22041 Hamburg
Tel.: 040 750 68 730 – 0
beratung@trade-e-bility.de