Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

EU bevorzugt nachhaltige Produkte

Es geht um Ökodesign, Energieverbrauchskennzeichnung, Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit. Betroffen sind Unterhaltungselektronik, kleine Haushaltsgeräte, Geschirrspüler, Elektromotoren, Ladegeräte für Elektrofahrzeuge oder Displays, Stahl, Aluminium, Textilien, Bekleidung, Möbel, Reifen und Matratzen.
Weiterlesen

Barrierefreiheit Compliance Talk

„Barrierefreiheit - Was muss getan werden?“ ist das Thema am Freitag, dem 16.05.2025, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk mit unserem Experten Dr. Martin Büscher von trade-e-bility. Der Fokus liegt auf der Barrierefreiheit für Produkte im Onlinehandel. Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Empfehlen Sie den Compliance Talk gerne auch Ihren Partnern weiter.
Weiterlesen

Stop the Clock im EU Amtsblatt

Die „Stop-the-Clock“-Richtlinie trat am 17.04.2025 in Kraft. Die Mitgliedstaaten müssen sie bis zum 31.12.2025 in nationales Recht umsetzen.
Weiterlesen

Amazon nicht als Händler verantwortlich?

Haartrockner, Kohlenmonoxidmelder und Kindernachtwäsche sind betroffen. In einem Rechtsstreit mit der US-Verbraucherschutzkommission beruft sich Amazon auf seine Rolle als Logistikdienstleister. In der EU ist die Verantwortung von Online-Marktplätzen hingegen durch die neue Produktsicherheitsverordnung (GPSR) klar geregelt.
Weiterlesen

CSRD & CSDDD Verschiebung kommt

Der Geltungsbeginn der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) und der Richtlinie über die Sorgfaltspflicht für die Nachhaltigkeit von Unternehmen (CSDDD) wird verschoben. Hier finden Sie einen kurzen chronologischen Ablauf der jüngsten Ereignisse.
Weiterlesen

Reminder: Product Compliance Workshop

Der Product Compliance Workshop vom 6. bis 8. Mai 2025 in Frankfurt am Main verbindet die drei großen Bereiche Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit / Sorgfaltspflichten. Sie müssen nicht unterschiedliche Events besuchen, um sich einen kompletten, aktuellen Überblick zu verschaffen. Nur noch 6 Plätze sind verfügbar.
Weiterlesen

Freiheitsstrafe durch PFAS droht

Geldbußen bis 50.000 Euro und Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren drohen. PFAS sind bekannt für ihre wasser-, öl- und schmutzabweisenden Eigenschaften. Betroffen sind Bedarfsgegenstände, Spielwaren, Verpackungen sowie zahlreiche Verbraucherprodukte wie Kosmetika und Textilien.
Weiterlesen

GPSR Irrtümer ausräumen

Die Produktsicherheitsverordnung führt zu diversen Missverständnissen unter Händlern und Herstellern. Hier finden Sie Möglichkeiten, ihre wichtigen Fragen zu klären.
Weiterlesen

Greenwashing kann Folgen haben

Unternehmen sollten darauf achten, dass Begriffe wie "klimaneutral", "nachhaltig" oder "recycelbar" nicht ohne entsprechende Nachweise verwendet werden. Unzulässige Aussagen können rechtliche Konsequenzen haben.
Weiterlesen

Kommt der Bürokratie Rückbau?

Sorgfaltspflichten und Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sollen für bis zu 90 Prozent der KMU entfallen, zumindest wenn es nach dem Omnibus 1 Entwurf der EU Kommission geht. Betroffen sind CSRD, CSDDD und CBAM. Doch Vorsicht, Sorgfalts- und weitere Pflichten sind nach wie vor in kommenden und in Kraft befindlichen EU Rechtsvorschriften enthalten, zum Beispiel in der EU Batterieverordnung.
Weiterlesen