trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Sommerzeit ist Schulungszeit

Endlich Sommer! Zeit, mal abzuschalten und auf neue Gedanken zu kommen, bevor die Jahresendrally und das Weihnachtsgeschäft starten. Aber: der Wettbewerb schläft nicht. Es ist Zeit, Ideen zu entwickeln, um weiter an der Spitze im Markt mitzumischen. Manchmal sind die wertvollsten Innovationen diejenigen, die vor künftigem Behörden-Ärger und nervigem Papierkram bewahren. Damit man handlungsfähig bleibt und sich den „echten“ Herausforderungen beim Verkauf stellen kann. Hier finden Sie Online-Schulungen – individuell nur für Sie veranstaltet – um Sie fit für die Product Compliance Herausforderungen der zweiten Jahreshälfte 2025 zu machen in den Bereichen EUDR, BattVO, PPWR, GPSR, EPREL, SCIP. Jetzt hier informieren und anmelden!
Weiterlesen

Labubu rechtskonform verkaufen

Sobald Labubu- oder Lafufu-Produkte als Spielzeug oder Kuscheltier in der EU verkauft werden – sei es als Original oder Nachbau – greifen die Regelungen der Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG sowie nationale Produktsicherheitsgesetze wie das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) in Deutschland. Nur durch konsequente Prüfung und Umsetzung der geltenden Vorschriften lassen sich Bußgelder, Produktrückrufe und Imageschäden vermeiden.
Weiterlesen

BFSG - Produkte und Kleinstunternehmen betroffen

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist in Kraft getreten. Betroffen sind unter anderem Computer, Notebooks, Tablets, Smartphones, Mobiltelefone, Selbstbedienungsterminals wie Geldautomaten, Fahrausweis- und Check-in-Automaten, Fernsehgeräte mit Internetzugang, E-Book-Lesegeräte, Router und auch Kleinstunternehmen, die BFSG Produkte in Verkehr bringen.
Weiterlesen

CBAM Ausweitung auf nachgelagerte Produkte

Trotz der vorläufigen politischen Einigung über den Vorschlag der Kommission zur Vereinfachung und Stärkung des CO2-Grenzausgleichssystems CBAM erfolgt durch selbige nun ein Vorstoß zur Ausweitung des CBAM auf nachgelagerte Produkte. Betroffene Unternehmen sollten das Thema genau im Auge behalten.
Weiterlesen

Early Bird Rabatt: Product Compliance Workshop

Die Omnibus Entwürfe der EU Kommission und Eingriffe in die Produktgesetzgebung haben große Auswirkungen auf Händler, Hersteller und Importeure und stellen die Welt der Product Compliance auf den Kopf. Wie sollten Unternehmer und Compliance Manager mit den volatilen Vorschriften umgehen? Der Product Compliance Workshop vom 25. bis 27. November 2025 in Hamburg verbindet die drei großen Bereiche Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit / Sorgfaltspflichten. Sie müssen nicht unterschiedliche Events besuchen, um sich einen kompletten, aktuellen Überblick zu verschaffen. Jetzt schnell bis 31.08.2025 buchen und 20 % Early Bird Rabatt sichern!
Weiterlesen

Amazon prüft Händler Webseiten

Eine künstliche Intelligenz von Amazon durchsucht Markenwebsites und prüft bzw. speichert getätigte Aussagen zu Produkten und Verpackungsinhalten im Rahmen der Compliance-Prozesse. Wenn auf externen Marken-Webseiten Formulierungen erkannt werden, die nicht mit den Vorschriften des Amazon-Marktplatzes konform sind, kann es zu Listing-Deaktivierungen kommen.
Weiterlesen

EUDR Schulung jetzt verfügbar

Die ersten von der EUDR betroffenen Unternehmen müssen bis 30.12.2025 vollständig auf die Anforderungen der Entwaldungsverordnung vorbereitet sein. Viele Unternehmen ahnen gar nicht, dass ihre Produkte betroffen sind. Hier finden sie einige Produktbeispiele aus der trade-e-bility Praxis, die nicht immer auf den ersten Blick als EUDR relevant identifiziert werden aber betroffen sein könnten, wie bestimmte Saisonartikel, Papier- und Holzerzeugnisse, Möbel, Ersatzteillieferungen usw. Hier finden Sie auch die Anmeldung zu Ihrer individuellen EUDR Schulung.
Weiterlesen

Lieferkettengesetz macht Händlern Ärger

Diverse Organisationen haben bei der BAFA Beschwerde gegen einen namhaften Textildiscounter wegen Verstößen gegen das Lieferkettengesetz eingereicht. Hingegen ist die Opposition im Bundestag mit ihren Lieferketten Initiativen gescheitert.
Weiterlesen

EU Rat für reduzierte Berichtspflichten

Um die politischen Ziele angemessen zu wahren, wird mit dem Mandat sichergestellt, dass die Ermittlungs- und Bewertungspflichten ausgeweitet werden, falls objektive und überprüfbare Informationen darauf hindeuten, dass negative Auswirkungen vorliegen, die über die direkten Geschäftspartner hinausgehen.
Weiterlesen

Einspruch gegen EUDR Länderklassifizierung

Länder wie Österreich, in denen die Waldfläche wächst, würden benachteiligt, während Staaten mit tatsächlicher Entwaldung nicht als Hochrisikogebiete eingestuft werden. Die Einführung einer „Null-Risiko-Kategorie“ wird gefordert.
Weiterlesen