Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

USB-C: EU-Parlament beschließt einheitliches Ladekabel

Mit dem Beschluss werden USB-C-Anschlüsse für Handys, Tablets, Digitalkameras, Kopfhörer, Headsets, mobile Spielkonsolen, tragbare Lautsprecher, E-Reader, Tastaturen, Computermäuse, tragbare Navigationssysteme und die Ladeetuis von In-Ear-Kopfhörern zur Pflicht. Etwas später, voraussichtlich 2026, sollen USB-C-Anschlüsse dann auch für Laptops verpflichtend werden.
Weiterlesen

EU-Gesetzgebung zu Lebensmittelkontaktmaterialien

Ziel dieses Projekts ist es zu klären, ob es im Rahmen der derzeitigen Verordnung noch möglich ist, Anforderungen wie die Lebensmittelsicherheit und ein hohes Gesundheitsschutzniveau zu gewährleisten. Alternativ erwägt die EU-Kommission, die Verordnung Nr. 1935/2004 auch durch eine völlig neue Gesetzgebung abzulösen.
Weiterlesen

Neue EU Produkthaftungsrichtlinie wird verschärft

Der neue Entwurf hat es in sich. Die wenigen Haftungsausschlüsse zugunsten der Wirtschaftsakteure werden eingeschränkt. Zudem können Unternehmen gezwungen werden, Beweismittel (z.B. Konstruktionsunterlagen), die der Kläger zur Begründung seiner Ansprüche braucht, herauszugeben. Die EU-Verbandsklagerichtlinie und die Einführung einer neuen Abhilfeklage auf Leistung ermöglichen Verbandsklagen auf Entschädigung, Reparatur oder Preisminderung.
Weiterlesen

Digitaler Produktpass der Ökodesign Verordnung

Es gibt mehr nicht-energierelevante Anforderungen, z.B. zu Umweltschadstoffen, Reparierbarkeit oder Recyclingfähigkeit. Die Vernichtung unverkaufter Produkte wird verboten. Der Detailgrad des Digitalen Produktpasses (DPP) kann ggf. bis zum einzelnen Stück gehen. Besonders wichtig: der QR-Code zum DPP muss im Onlineshop lesbar sein.
Weiterlesen

Einfach konforme Produkte beschaffen

„Sourcing & Product Compliance – Einfach konforme Produkte beschaffen“ ist das Thema am Freitag, dem 21.10.2022, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk mit Sebastian Herz von Zignify. Sie haben die Gelegenheit, persönlich Ihre Fragen zu stellen und mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Hierfür müssen Sie sich nicht vorab anmelden. Nehmen Sie am 21.10.2022 in der Zeit von 10 bis 11 Uhr einfach über folgenden Link teil:
Weiterlesen

Einladung ins Tipi am Kanzleramt

Nach der Corona-Pandemie kommen wir am Ende eines maßgeblich durch das Thema „EPR“ geprägten Jahres 2022, gemeinsam mit Ihnen, erneut in Berlin zusammen, um direkt vor dem Bundeskanzleramt in die Zukunft der Produktverantwortung zu schauen, kostenlos für VERE-Mitglieder, take-e-way- und trade-e-bility-Kunden sowie Partner, Behörden und Verbände. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt, bitte melden Sie sich zeitnah an.
Weiterlesen

Hilfe bei Entsorgungskennzeichnung von Verpackungen

trade-e-bility-Kunden berichten, dass die großen OEMs von Ihren Lieferanten verlangen, dass sie sich mit dem Thema Entsorgungskennzeichnung bzw. der abfallrechtlichen Kennzeichnung von Verpackungen auseinandersetzen und die Kennzeichnung auf den Verpackungen bzw. Produkten anbringen.
Weiterlesen

Möbel sollen länger halten

Wirtschaftakteure, die von der neuen Ökodesign-Rahmenverordnung betroffen sein werden, sollten sich frühzeitig darüber informieren, wie diese umgesetzt werden soll. Ob die EN 17902 in diesem Bereich harmonisiert werden wird, ist nicht klar. Aber sie bietet einen Einblick in das, was kommen kann.
Weiterlesen

50.000 Euro Bußgeld für Energieverbrauchskennzeichnung

Bei Verkaufsplattformen wie eBay, Amazon oder Kaufland, etc. werden diese Informationen in der Regel von den Plattformbetreibern bereitgestellt, wobei die Rechtsanwälte von Internetrecht Rostock aus ihrer Beratungspraxis wissen, dass die Darstellung in der Praxis zum Teil nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Weiterlesen

Die EU Produktsicherheitsverordnung kommt

Da es sich bei dieser neuen Gesetzgebung um eine EU-Verordnung handelt, muss sie nicht mehr in nationales Recht umgesetzt werden; sie gilt also unmittelbar und ohne Umsetzungsfrist.
Weiterlesen