Großbritannien wird mit dem Austritt aus der EU zu einem Drittstaat, wodurch das Inverkehrbringen neuer Produkte von und in die UK erschwert wird. Passiert dies ohne ein relevantes…
Das EU-Parlament einigte sich am 20.02.2019 auf neue Grenzwerte für bromierte Diphenylether, welche als Flammenschutzmittel vorkommen. Polybromierte Diphenylether (PBDE), bereits…
Bericht aus der Praxis: „Immer noch kennzeichnen viele Hersteller und Importeure ihre Elektroprodukte mit einem RoHS-Logo. Dabei gilt bereits seit dem 01.01.2013 die…
Das Schnellwarnsystem für gefährliche Produkte „RAPEX“ zeigt vermehrt Elektroprodukte auf, welche die RoHs-Richtlinie nicht einhalten. Aufgrund dieses Sachverhaltes ist die…
Seit 1.10.17 gilt die neue Drohnenverordnung! Neben einigen anderen Anforderungen gilt, dass Drohnen über 250 g Gewicht nun neben einer Kennzeichnung nach dem…
Fehlende CE-Kennzeichnung auf dem Produkt ist ein Wettbewerbsverstoß. Das OLG Köln hat im Urteil vom 25.10.2017 (Aktenzeichen 6 U 194/16) entschieden, dass das CE-Zeichen auf dem…
Die Schädlichkeit von LED-Licht hinsichtlich seines UV-Anteils wird häufig falsch eingeschätzt. Zwar gibt es Messwerte, die gemäß der Norm EN 62471 LED Lichtquellen in…
Nach dem Produktsicherheitsgesetz § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr.2 hat der Hersteller, sein Bevollmächtigter und der Einführer dafür Sorge zu tragen, dass dem Produkt sicherheitsrelevante…