Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Webinar zum Umgang mit gesperrter Ware im Zoll

Produkte auf den Märkten des Europäischen Wirtschaftsraumes müssen u.a. den gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Dokumentation und Kennzeichnung genügen. Für die Überwachung der Einhaltung dieser Anforderungen sind der Zoll und Marktaufsichtbehörden zuständig. In Deutschland kann bei nicht verkehrsfähigen Produkten auch eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung ausgesprochen werden. Unterlassungsansprüche haben in der Regel auch die Verpflichtung zum Produktrückruf zur Folge. Das Webinar zeigt auf, was sich wie in der Praxis auswirken kann und in welchen Situationen sich der Produktverantwortliche, der Plattformbetreiber oder Händler richtig verhalten sollte. Das Webinar findet am Donnerstag, den 04.11.2021 um 10 Uhr statt und richtet sich an Hersteller, Importeure und Händler von Elektrogeräten und verpackten Nonfood-Produkten. Es werden der Ablauf einer Abmahnung sowie Beispiele aus der Praxis und Reaktionsmöglichkeiten erläutert. Referenten: RA Johannes Richard, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz (Internetrecht Rostock), Dr. Martin Büscher (trade-e-bility GmbH).
Weiterlesen

PARS: Amazon Produktsicherung, Risiko und Sicherheit

Die Amazon Product Assurance, Risk, and Security (PARS)-Organisation stellt sicher, dass alle verkauften Produkte sicher und konform sind. Amazon baut ein Team von Softwareentwicklungsingenieuren und Wissenschaftlern auf, die sich für die Entwicklung von Tools und Systemen einsetzen, die das gesamte Einzelhandelsgeschäft von Amazon grundlegend beeinflussen werden.
Weiterlesen

EU Spielzeugverordnung: Revision der Spielzeugrichtlinie

Die derzeit geltende EG-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG soll durch eine neue europäische Spielzeugverordnung ersetzt werden. Die Regelungen über die Sicherheit von Spielzeug werden in diesem Zusammenhang absehbar verschärft werden.
Weiterlesen

Mail von Amazon bekommen? Product-Compliance Notruf: 040/750687-333

Wenn Sie von Amazon oder jedem beliebigen Online-Marktplatz über neue Product-Compliance-Anforderungen informiert werden und Hilfe brauchen, rufen Sie einfach unseren Product-Compliance-Notruf an.
Weiterlesen

Amazon: Verlust der Verkaufsberechtigung bei fehlender Produktsicherheit

Amazon hat ein umfangreiches Produktsicherheits- und Compliance-Programm aufgesetzt (PARS). So können Sie Ihren Verkaufserfolg bei Amazon steigern und verhindern, dass Ihre Angebote gesperrt werden oder Ihnen gar die Verkaufsberechtigung entzogen wird.
Weiterlesen

SCIP-Datenbank der Europäischen Chemikalienagentur ab sofort öffentlich einsehbar

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat ihre Datenbank zu “besorgniserregenden Stoffen in Produkten” (SCIP) am 14.09.2021 online der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Damit können nun zum Beispiel Verbraucher, Marktteilnehmer oder Recyclingunternehmen auf mehrere Millionen Einträge von ca. 6.000 Unternehmen zugreifen.
Weiterlesen

Gültigkeit des CE-Zeichens in Großbritannien um 1 Jahr verlängert

Wie das britische Department for Business, Energy & Industrial Strategy am 24.08.2021 mitteilte, wird die Gültigkeit des CE-Zeichens als Konformitätszeichen für die Vermarktung von Produkten in England, Schottland und Wales um ein Jahr, nämlich bis zum 31.12.2022 verlängert.
Weiterlesen

Luftreiniger – ein boomender Markt mit Risiken

Deutschland verzeichnete im Jahr 2020 unter den fünf größten Märkten in Europa das mit Abstand stärkste Wachstum bei Luftreinigern. Beim Verkauf von Luftreinigern mit konkreten Aussagen zu werben ist fatal, wenn es keine gesicherten Daten gibt. Grundsätzlich sollten alle Leistungsversprechen auch belegbar sein, will man sich vor wettbewerbsrechtlichen Verfahren schützen.
Weiterlesen

Markt­überwachungs­ver­ord­nung und Product Compliance: Webinar mit Trusted Shops

Dieses Webinar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Produktkonformität und geht vor diesem Hintergrund vor allem auf die Auswirkungen der neuen Markt­überwachungs­ver­ord­nung ein. Schwerpunkt des Events sind insbesondere die Informationspflichten im Onlinehandel, vor allem wenn es um Spielwaren, Produkte im Sinne der ⁠CLP⁠-Verordnung (Classification, Labelling and Packaging) sowie um energieverbrauchskennzeichnungspflichtige Produkte geht. Trusted Shops und trade-e-bility geben Ihnen gemeinsam einen umfassenden Überblick über die Pflichten der verschiedenen Wirtschaftsakteurinnen und -akteure und die richtige Kennzeichnung im E-Commerce.
Weiterlesen

Produktrückrufe – wann sind sie notwendig?

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat zum Thema Risikobewertung und Rückrufmanagement einen Leitfaden herausgegeben. Wenn Sie davon betroffen sind, sollten Sie Ihre Produkte auch nach dem Verkauf im Auge behalten. Sollte es Hinweise auf ein eventuelles Produktrisiko geben, ist eine Risikobewertung verpflichtend.
Weiterlesen