Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Bundesrat für CSRD Reduzierung

Der Bundesrat schlägt eine „Value-Chain-Reporting-Cap“ vor, um kleinere Unternehmen vor zusätzlichen Anforderungen zu schützen.
Weiterlesen

Lieferkettengesetz Sofortprogramm veröffentlicht

Mit diesem Programm sollen bereits erste Regelungen der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), die am 25.07.2024 in Kraft trat und bis zum 26.07.2026 in nationales Recht umgesetzt werden muss, umgesetzt werden.
Weiterlesen

Zolltarifnummern sind Ihr Einfuhr Schlüssel

Die Angabe der Zolltarifnummer ist nicht nur eine Formalität. Sie beeinflusst auch die Einhaltung von Gesetzen wie REACh, EUDR und CBAM, die bestimmte Anforderungen und Gebühren mit sich bringen können.
Weiterlesen

GPSR Remissionsrisiko Lösung

Online-Händler werden darum gebeten, Compliance-Informationen zu übermitteln, wie zum Beispiel GPSR Warnhinweise und Sicherheitsinformationen für das Angebot, für das ein Remissionsrisiko besteht. Produktsperrung droht.
Weiterlesen

Batterie Risiken durch Kinderarbeit

75 % der globalen Batteriehersteller haben Verbindungen zu Unternehmen, denen Menschenrechtsverletzungen wie Zwangsarbeit oder Kinderarbeit vorgeworfen werden. Dadurch entstehen erhebliche rechtliche Risiken. EU Batterieverordnung und UFLPA sehen Importverbote vor.
Weiterlesen

EUDR Entwaldungsverordnung wird verschoben?

Unternehmen sollen zusätzliche Zeit erhalten, um sich an die Anforderungen anzupassen. Betroffen sind Produkte wie Holz, Kautschuk, Rind, Palmöl, Leder, Kakao, Kaffee und Soja.
Weiterlesen

CSRD Verfahren gegen Deutschland

Die Frist zur Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht endete am 06.07.2023. Die betroffenen Länder haben zwei Monate Zeit, auf die Mahnungen der Kommission zu reagieren.
Weiterlesen

Achtung trade-e-bility Kunden

In eigener Sache: trade-e-bility Kunden, take-e-way Kunden und VERE Mitglieder sind kostenlos ins schicke Hamburger EAST Hotel eingeladen, um mit den Machern der Produkt Gesetze und deren Vollzugsbehörden über die Zukunft sicherer, nachhaltiger und kreislauffähiger Produkte zu diskutieren. Jetzt schnell Ihren Platz sichern!
Weiterlesen

Aktionsplan gegen Temu und Shein

Der Aktionsplan zielt darauf ab, faire Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen. Laut einer Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums sollen für Händler aus Drittstaaten, wie Temu und Shein, dieselben Vorschriften in Bereichen wie Produktsicherheit, Umweltschutz und Verbraucherschutz gelten wie für EU-Händler.
Weiterlesen

Herstellerfinanzierter Reparaturbonus

Die Regierung prüft alternative Modelle für die Reparatur von Elektrogeräten, wie einen herstellerfinanzierten Reparaturbonus. Zunächst soll noch in diesem Jahr ein Förderprogramm für Reparaturinitiativen starten.
Weiterlesen