Bisphenol A verbleibt weiter in der REACh-SVHC-Liste

Schon im Jahr 2017 klagte PlasticsEurope, ein europäischer Verband der Kunststofferzeuger, gegen die Aufnahme des Stoffes in die SVHC-Liste. Diese Klage wurde nun am 21.12.21 durch den europäischen Gerichtshof abgewiesen. Damit bleibt Bisphenol A weiter unter REACh reguliert.

Bisphenol A, als Nummer 173 in der REACh-SVHC-Liste aufgeführt, ist ein Weichmacher, der bei der Polycarbonat-Produktion eingesetzt wird. Verschiedene Studien weisen ihm ein hohes gesundheitliches Risiko zu. Insbesondere sollen Kinder besonders gefährdet sein.

Schon im Jahr 2017 klagte PlasticsEurope, ein europäischer Verband der Kunststofferzeuger, gegen die Aufnahme des Stoffes in die SVHC-Liste. Diese Klage wurde nun am 21.12.21 durch den europäischen Gerichtshof abgewiesen. Damit bleibt Bisphenol A weiter unter REACh reguliert.

Produktverantwortliche Wirtschaftsakteure wie Hersteller, Einführer oder Fulfilmentdienstleister sollten stets Kenntnis der in ihren Produkten eingesetzten Materialien haben und für diese ein Schadstoffrisikomanagement betreiben.

trade-e-bility informiert Sie über Schadstoffrisiken und unterstützt Sie bei der risikobasierten Prävention.

Für Fragen dazu steht Ihnen unser Beratungs-Team gerne unter 040/75068730-0 oder sales@trade-e-bility.de zur Verfügung.

Fragen? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

kl. Anfrage ohne Land
This field must be filled!
This field must be filled!
This is not a valid email address!
This field must be filled!
Treten Sie mit uns in Verbindung

Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 15 Uhr. Kontaktieren Sie uns!

Oliver Friedrichs
Kontakt

Oliver Friedrichs
Geschäftsführer

Tel.: 040/75068730-0

sales@trade-e-bility.de