Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Energieverbrauchskennzeichnung Abmahnung

Im Oktober entschied der EuGH, dass die Verpflichtung der Händler, in ihrer visuell wahrnehmbaren Werbung oder ihrem technischen Werbematerial auf die Energieeffizienzklasse und das Spektrum der Effizienzklassen hinzuweisen, unmittelbar aus der Verordnung 2017/1369 hervorgeht.
Weiterlesen

Stopp der EU Lieferkettenrichtlinie gefordert

Die CDU/CSU-Fraktion fordert, sich im Europäischen Rat für den Stopp der Europäischen Lieferkettenrichtlinie einzusetzen sowie ein Belastungsmoratorium, das bis Ende 2025 keine zusätzliche Bürokratie für Wirtschaft und Bürger vorsieht.
Weiterlesen

Einheitliche Ladeschnittstellen angenommen

Mobiltelefone, Tablets, Notebooks, Digitalkameras, eBook-Reader, Kopfhörer und ähnliche Geräte sind betroffen. Die meisten Geräte müssen die neuen Vorschriften bis zum 28.12.2024 erfüllen, alle Geräte bis zum 28.04.2028.
Weiterlesen

CSDDD Abstimmung verschoben

Aus Mitgliedstaaten wie zum Beispiel Italien und mehreren kleinen EU-Ländern sei deutliche Kritik bzw. breite Skepsis vernehmbar gewesen. Wann die Mitgliedstaaten erneut über die EU Lieferkettenrichtlinie abstimmen, ist unklar.
Weiterlesen

CSRD Pflichten verschoben

Bei der Einigung hat offenbar die Steigerung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit für den belgischen Ratsvorsitz eine zentrale Rolle gespielt. Um dieses Ziel zu erreichen, ist der Aufschub eine Möglichkeit den Verwaltungsaufwand für die Unternehmen zu verringern.
Weiterlesen

Mikroplastik für Dekoration nicht verboten

Produkte, einschließlich Glitzer, die aus anorganischem, natürlichem, biologisch abbaubarem oder wasserlöslichem Material bestehen, fallen nicht in den Geltungsbereich. Perlen, Pailletten und andere Verzierungen, die zum Auffädeln oder Aufnähen bestimmt sind, gelten als Erzeugnisse und sind nicht im Geltungsbereich.
Weiterlesen

Neue ECHA CHEM Chemikalien-Datenbank

In der ersten Version von ECHA CHEM finden Sie Informationen aus allen über 100.000 REACh-Registrierungen, die Unternehmen bei der ECHA eingereicht haben.
Weiterlesen

Online Marktüberwachung löscht Angebote

Vor allem smarte, funkgesteuerte Steckdosen, Stromsparboxen, Handsender, Funkfernbedienungen, Funksender, Wechselrichter für Balkonkraftwerke sind betroffen. Durch die intensive Kooperation zwischen Bundesnetzagentur und dem Zoll erfolgt eine effektive Marktüberwachung. Bei der Identifizierung nicht konformer Produkte, werden diese somit bereits an der Außengrenze gestoppt und erreichen nicht den deutschen Markt.
Weiterlesen

Selbststrangulierung durch Lieferkettenrichtlinie

„Dürfen uns nicht durch bürokratische Regelungen in falscher Weise selbst fesseln.“ Das geplante EU-Lieferkettengesetz droht an Deutschland zu scheitern. Bundesfinanzminister Christian Lindner und Justizminister Marco Buschmann (beide FDP) teilten in einem Schreiben an Wirtschaftsverbände mit, sie könnten das Ergebnis der Beratungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Mitgliedsländern nicht mittragen. Das ungewöhnlich deutlich formulierte Schreiben betont einen neuen Realismus.
Weiterlesen

SCIP: Fünf neue Chemikalien auf Kandidatenliste

Betroffen sind Produkte wie Tinten und Toner, Klebstoffe und Dichtungsmittel sowie Wasch- und Reinigungsmittel. Fehlerhafte oder unterbliebene SCIP-Meldungen SVHC-haltiger Artikel werden mit bis zu 10.000 Euro Bußgeld pro Fall sanktioniert.
Weiterlesen