Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Entwaldungsfreie Lieferketten in Kraft

Die Verordnung erlegt Händlern eine Sorgfaltspflicht auf, wenn sie unter anderem Holz, Leder und Kautschuk sowie daraus hergestellte Erzeugnisse (wie Möbel) in der EU in Verkehr bringen oder aus der EU ausführen. Kleine Unternehmen werden von einer längeren Anpassungsfrist profitieren.
Weiterlesen

EU reformiert die Textilkennzeichnung

Sie soll nun umfassend reformiert werden, so dass auf nationale Etikettierungsvorgaben von Mitgliedsstaaten verzichtet werden kann. Zudem sollen neue Anforderungen zur digitalen Etikettierung definiert werden.
Weiterlesen

Vernichtungsverbot für Elektrogeräte

Für die Entwicklung von Nachhaltigkeitskriterien enthält der Parlamentsbeschluss eine Liste von Produkten, die vorrangig berücksichtigt werden sollen. Dabei handelt es sich unter anderem um Eisen, Stahl, Aluminium, Textilien, Möbel und Matratzen, Reifen, Waschmittel, Farben, Schmiermittel, Chemikalien, Informations- und Telekommunikationsgeräte sowie sonstige Elektronik.
Weiterlesen

Importeure sollen für defekte Produkte haften

Erhält jemand einen beschädigten Artikel, soll der Importeur oder der Bevollmächtigte des Herstellers dafür haften. Auch Firmen, die sich um die Lagerung oder den Versand einer Bestellung kümmern, könnten für Schäden in die Verantwortung gezogen werden.
Weiterlesen

Vertriebsverbote für Hersteller von Wechselrichtern

Gegen die Hersteller können beispielsweise europaweite Vertriebsverbote und Geldbußen bis zu 100.000 Euro verhängt werden. Einführer und Händler, die ihre Pflichten nicht erfüllen, können mit einer Geldbuße bis zu 10.000 Euro geahndet werden.
Weiterlesen

Worum geht es beim Entwurf der Produkthaftungsrichtlinie?

„Worum geht es beim Entwurf der Produkthaftungsrichtlinie?“ ist das Thema am Freitag, dem 21.07.2023, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk. Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen

Produktsicherheitsverordnung von EU Rat angenommen

Mit der neuen Verordnung werden Produktsicherheit und Verbraucherschutz gestärkt; außerdem wird es leichter, unsichere Produkte zu reparieren, zurückzugeben oder zu ersetzen.
Weiterlesen

EU-Staaten stimmen für Digitalen Produktpass

Nachhaltige Produkte sollen der Standard in der EU werden. Künftig werden in der EU nur noch Produkte zugelassen, die langlebig und reparierbar sowie wiederverwendbar und recycelbar sind und die den Vorschriften für nachhaltige Produkte entsprechen. Ein Novum dabei ist die Einführung des Digitalen Produktpass.
Weiterlesen

Nachhaltigkeit der Lieferkette nicht aussitzen

Neben Lieferkettengesetz und CSR-Berichtspflichten sind freiwillige Richtlinien und Zertifizierungen im Bereich Umwelt und Ethik für Unternehmen zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden. Unternehmen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, laufen Gefahr, hohe Bußgelder zu zahlen, ihren Ruf zu schädigen oder aus der Lieferantenliste ihrer Abnehmer zu fallen – auch wenn sie selbst keinen CSR-Pflichten unterliegen, wohl aber ihre Kunden. Daher ist es unerlässlich, jetzt beim Thema Nachhaltigkeit Maßnahmen zu ergreifen.
Weiterlesen

Triman in Blindenschrift erforderlich?

Neben der Kennzeichnung über Schrift und Symbole wäre die haptische Darstellung ein zweiter sensorischer Kanal. Hier droht ein erweiterter Verpackungs-Triman für alle in Blindenschrift.
Weiterlesen