Product Compliance in der Praxis meistern
EPR & Product Compliance Workshop vom 25. - 27. November

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, internationale EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

EUDR Länder Benchmarking in Kraft

Betroffen sind Produkte der Rohstoffe, die unter die EUDR Verordnung fallen: Holz, Rinder, Kakao, Kaffee, Ölpalme, Kautschuk und Soja. Für nicht gelistete Länder gilt ein normales Risiko. Länder mit hohem Risiko unterliegen Sanktionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen oder des Rates der EU bei Ein- oder Ausfuhren der relevanten Rohstoffe und Produkte.
Weiterlesen

Änderungen bei Batterie Sorgfaltspflichten?

Kernelement des Omnibus IV Vorschlags ist eine Verschiebung des Geltungsbeginns der Sorgfaltspflichten nach der EU Batterieverordnung um 2 Jahre. Die Zeit soll den Betroffenen die Möglichkeit geben, sich besser vorzubereiten (u.a. mit Leitlinien) bzw. Zeit für die Einrichtung von notifizierten Stellen und anerkannten Systemen.
Weiterlesen

Achtung, Smartphones und Tablets neu kennzeichnen!

Neben dem Energieverbrauch müssen ab dem 20.06.2025 zusätzliche Angaben zur Sturzresistenz, Reparaturfreundlichkeit und zum Schutz vor Wasser und Fremdkörpern gemacht werden.
Weiterlesen

EMPL gegen CSRD & CSDDD Einschränkung

Der EU Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMPL) lehnt Erleichterungen von CSRD und CSDDD ab und fordert den Erhalt der bisherigen Schwellenwerte bei der Unternehmensgröße sowie die Streichung fast aller vorgeschlagenen Änderungen.
Weiterlesen

Textilien, EPR, Kennzeichnung und Ökodesign

„Textilien, EPR, Kennzeichnung und Ökodesign – wie ist der Stand?“ ist das Thema am Freitag, dem 18.07.2025, um 10 Uhr live in unserem kostenlosen Online Compliance Talk mit unseren Experten Anika May und Dr. Martin Büscher von trade-e-bility. Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Empfehlen Sie den Compliance Talk daher gerne auch Ihren Partnern weiter.
Weiterlesen

GPSR erweitert Händlerpflichten

Den Einführer treffen eigene Kennzeichnungspflichten, die neben die Herstellerkennzeichnung treten. Händler sind für die Unterrichtung der Marktüberwachungsbehörden über das Safety-Business-Gateway verantwortlich.
Weiterlesen

ENVI für CBAM Vereinfachung

Die Abgeordneten befürworten einen neuen Schwellenwert von 50 Tonnen, wodurch die überwiegende Mehrheit (90 %) der Importeure – hauptsächlich kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen –, die nur geringe Mengen von CBAM-Gütern einführen, von der Regelung ausgenommen würden.
Weiterlesen

EZB warnt vor CSRD Abschwächung

Die EZB warnt vor den negativen Folgen einer geplanten Reduktion des Anwendungsbereichs der CSRD um 80 Prozent. Dies würde laut EZB den Zugang zu wichtigen Informationen einschränken und könnte unerwünschte Folgen haben, etwa weniger Angaben zu Treibhausgasemissionen.
Weiterlesen

EUDR wird vereinfacht

Aktualisierte Leitlinien, ein delegierter Rechtsakt zur Ergänzung der Vereinfachungen sowie ein Durchführungsrechtsakt für die Fertigstellung des Länder-Benchmarking-Systems sollen zu einer Verringerung der Verwaltungskosten und des Verwaltungsaufwands für die Unternehmen um 30 % bei der Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) führen.
Weiterlesen

Neue Regeln für Spielzeugsicherheit

Kinder sollen besser vor schädlichen Chemikalien wie PFAS, endokrinen Disruptoren und Bisphenolen geschützt werden. Spielzeuge sollen über einen digitalen Produktpass verfügen, damit verhindert wird, dass unsicheres, online und offline verkauftes Spielzeug in die EU gelangt. Vor allem für Online-Verkäufe enthält die Verordnung strengere Vorschriften und gibt den Inspektoren mehr Befugnisse.
Weiterlesen