Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Fragebogen zur Nachhaltigkeitsbewertung erhalten?

Unternehmen sehen sich immer häufiger Anfragen zur Nachhaltigkeitsbewertung ausgesetzt, die von ihren Abnehmern durch beauftragte Dritte durchgeführt werden. Wenn Sie einen Fragebogen zur Nachhaltigkeitsbewertung erhalten haben und Hilfe benötigen, erfahren Sie hier mehr über das Thema.
Weiterlesen

Schnell bis Juni Produkte prüfen lassen

Trittbrettfahrer profitieren von günstigen Kosten, weil sie unregistrierte Ware verkaufen und Product Compliance ignorieren? Nicht mehr lange. Bereits ab Juni wird von Amazon deaktiviert, wer keine WEEE Registrierung vorweisen kann. Product Compliance Dashboards wurden bereits eingerichtet. Wer jetzt in Konformität investiert, gehört zu den neuen Marktmachern. Beim „Speeddating“ mit Product Compliance Experten in Frankfurt/Main haben Sie schnell noch im Mai die Chance, rechtzeitig Ihre Produkte prüfen zu lassen – bevor Ihr Marktplatz es tut. Bringen Sie Ihre Produkte einfach mit.
Weiterlesen

BAFA prüft Lieferkettengesetz Umsetzung

Von Partnerverbänden und aus beteiligten Kreisen erhält trade-e-bility Informationen, dass das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bereits jetzt Unternehmen bzgl. der Umsetzung des Lieferkettengesetzes anschreibt.
Weiterlesen

Werbung mit CE-Kennzeichnung abmahnbar

Als irreführende Werbung mit Selbstverständlichkeiten sind Formulierungen wie „CE-geprüft“ oder „CE-zertifiziert“ nach § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 UWG wettbewerbswidrig und abmahnbar.
Weiterlesen

Was ist der Digitale Produktpass?

„Was ist der Digitale Produktpass?“ ist das Thema am Freitag, dem 16.06.2023, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk. Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen

EU will Umweltaussagen und Umweltzeichen regulieren

Der Vorschlag zielt ab auf ausdrückliche Werbeaussagen, wie z. B.: „T-Shirt aus recycelten Kunststoffflaschen“, „klimaneutraler Versand“, „Verpackung zu 30 % aus recyceltem Kunststoff“ oder „ozeanfreundlicher Sonnenschutz“. Nach dem Vorschlag der EU Kommission müssen Unternehmen, die freiwillige Umweltaussagen über ihre Produkte oder Dienstleistungen machen, Mindeststandards einhalten.
Weiterlesen

Vorschriften zur Förderung der Reparatur von Waren

Die Richtlinie über den Warenkauf sieht vor, dass Verbraucher während eines Zeitraums von zwei Jahren vom Verkäufer verlangen können, dass eine Ware unentgeltlich repariert oder ersetzt wird, wenn Mängel vorliegen, die auf die Nichtkonformität der Ware mit dem Kaufvertrag zurückzuführen sind. Hersteller von Waren wie Fernsehgeräten oder Geschirrspülern, die den Anforderungen an die Reparaturfähigkeit gemäß Rechtsakten der Union unterliegen, sind verpflichtet, ein Produkt (je nach Art des Produkts) fünf bis zehn Jahre nach dem Kauf zu reparieren.
Weiterlesen

Neues vom Digitalen Produktpass (DPP)

Ein Ziel der Maßnahme ist es, den Zugang zu relevanten Informationen zu ermöglichen und die zuständigen nationalen Behörden in die Lage zu versetzen, ihre Aufgaben wahrzunehmen.
Weiterlesen

Neue Energiekennzeichnung für Wäschetrockner

Ziel ist es, der technischen Entwicklung beim Energieverbrauch der letzten 10 Jahre Rechnung zu tragen und die Klassifizierung von derzeit A++ bis D auf die Klassen A bis G zurück zu führen.
Weiterlesen

Was tun bei Anfragen zu Lieferketten und Nachhaltigkeit?

„Wie gehe ich mit Anfragen meiner Kunden zu CoC, Lieferketten- und Nachhaltigkeitsmanagement-Systemen um?“ ist das Thema am Freitag, dem 21.04.2023, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk. Sie haben die Gelegenheit, persönlich Ihre Fragen zu stellen und mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen