Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

EU Product Compliance für Elektro Spielzeug

„Europaweite Product-Compliance für elektronisches Spielzeug im Onlineshop“ ist das Thema am Freitag, dem 17.02.2023, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk.
Weiterlesen

Neuer Entwurf einer Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit

Neu im Entwurf der Verordnung geregelt – und trotz Kritik auch dort verblieben – ist das Recht des Verbrauchers auf Abhilfe bei Produktrückrufen. Entsprechende Rückrufe werden damit nicht nur teurer für den Hersteller, Einführer und ggf. auch für den Händler, sondern auch formal aufwändiger.
Weiterlesen

Neue Pflicht zur Kennzeichnung von Elektrogeräten

Ein Verordnungsentwurf sieht vor, dass die EU-Kommission produktspezifische Ökodesign Anforderungen zu verschiedenen Ressourcenschutzaspekten, wie beispielsweise zur Haltbarkeit von Produkten oder an den Anteil an Rezyklaten in einem Produkt, stellen darf. Außerdem enthalte der Verordnungsentwurf Regelungen zu einem einzuführenden Digitalen Produktpass und für ein zukünftiges Ökodesign-Label zur Verbraucherinformation über verschiedene Ressourcenschutzaspekte des betroffenen Produktes.
Weiterlesen

CE UKCA Mix führt zu Non Compliance Risiko

Die zahlreichen Deadlines und das Alleinlassen der Unternehmen mit der Entscheidung „CE oder UKCA?“ bedeuten eine Verschiebung des Non-Compliance-Risikos der Unternehmen in die Zukunft.
Weiterlesen

Bundesnetzagentur überprüft Elektrogeräte

Die Bundesnetzagentur ruft zur Vorsicht beim Kauf von sogenannten Energiespargeräten im Onlinehandel auf und weist darauf hin, dass sie regelmäßig Überprüfungen bei elektrischen Geräten und Funkprodukten durchführt.
Weiterlesen

Abmahnung wegen Produkt-Compliance

Die Rechtsfolgen gehen dabei weit über geltend gemachte Unterlassungsansprüche hinaus, da bei produktbezogenen Abmahnungen Rückrufansprüche in Betracht kommen. Ungemach droht Vertreibern jedoch nicht nur von Wettbewerbern. Auch Behörden können Bußgeldverfahren einleiten, wie z. B. das Umweltbundesamt oder die Bundesnetzagentur.
Weiterlesen

UK erkennt CE Kennzeichnung weiter an

Während die UKCA-Kennzeichnung bereits jetzt verwendet werden kann, bedeutet diese Verlängerung, dass die Unternehmen die CE-Kennzeichnung bis zum 31.12.2024 verwenden können.
Weiterlesen

Product Compliance Fragestunde für Einsteiger

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, am Dienstag, dem 13.12.2022 ab 10.30 Uhr am kostenlosen Live-Webinar "Product Compliance – Was Sie schon immer mal wissen wollten" teilzunehmen. Die Themen sind unter anderem: Wie erkenne ich richtige Dokumente? Was verbirgt sich hinter der Konformitätserklärung? Was ist bei der Kennzeichnung wichtig? Worauf achtet der Zoll? Was muss ich als Verkäufer bei Marktplätzen beachten? Am Ende des Webinars haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Sie können das Webinar gerne Ihren Kollegen und Partnern weiterempfehlen.
Weiterlesen

Smart-TV Anbieter müssen Programme leicht auffindbar machen

Die Regeln zur leichten Auffindbarkeit betreffen auch den Hörfunk und Internetangebote (Mediatheken). Anbieter von Benutzeroberflächen sollen dies innerhalb von sechs Monaten umsetzen.
Weiterlesen

Photovoltaik fällt unter Ökodesign Gesetzgebung

Die Kommission sieht den Bedarf, die Vergleichbarkeit von Photovoltaik-Produkten hinsichtlich der Energieeffizienz, der Dauerhaltbarkeit sowie des CO2-Fußabdrucks auf Basis allgemeingültiger Standards darzustellen. Zudem sind Module und Inverter bislang schwer zu reparieren und zu recyclen, was deutlich verbessert werden soll. Ziel ist aber auch, die Produkte für den Endverbraucher einfacher nutzbar zu machen.
Weiterlesen