Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

EUDR berichtigt und im Anmarsch

Die Entwaldungsverordnung EUDR ist nicht Bestandteil des Omnibus 1 Entlastungspakets der EU. Sie wurde am 28.02.2025 berichtigt und kommt weiter auf die Unternehmen zu. Betroffen sind Produkte wie Holz, Kautschuk, Rind, Palmöl, Leder, Kakao, Kaffee und Soja.
Weiterlesen

CBAM Vereinfachung geplant

Dies funktioniert durch die Einführung eines neuen kumulativen jährlichen CBAM-Schwellenwerts von 50 Tonnen pro Importeur, wodurch die CBAM-Verpflichtungen für etwa 182.000 oder 90 % der Importeure entfallen sollen.
Weiterlesen

Achtung, Product Compliance Workshop

Der EU Kompass für Wettbewerbsfähigkeit und der Omnibus 1 Entwurf der Kommission stellen die Welt der Product Compliance regelrecht auf den Kopf. Wie sollten Unternehmer und Compliance Manager mit den sich ständig ändernden Vorschriften umgehen? Der Product Compliance Workshop vom 6. bis 8. Mai 2025 in Frankfurt am Main verbindet die drei großen Bereiche Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit / Sorgfaltspflichten. Sie müssen nicht unterschiedliche Events besuchen, um sich einen kompletten, aktuellen Überblick zu verschaffen. Jetzt schnell bis 06.04.2025 buchen und 20 % Early Bird Rabatt sichern!
Weiterlesen

ECHA untersucht Verpackungen

Die EU Kommission wird geeignete Folgemaßnahmen prüfen, einschließlich möglicher Beschränkungen der Verwendung von Stoffen in Verpackungsmaterialien, die ein Gesundheits- oder Umweltrisiko darstellen.
Weiterlesen

EU Batterieverordnung berichtigt

Die Berichtigung der EU Batterieverordnung präzisiert die Anforderungen zur Konformitätsbewertung von Batterien. Die zentrale Änderung betrifft die Unterscheidung zwischen serienmäßig hergestellten und nicht serienmäßig hergestellten Batterien.
Weiterlesen

EPR für Textilien und Schuhe kommt

Durch die überarbeitete Abfallrahmenrichtlinie wird jedes EU-Land ein eigenes System zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien und Schuhe einführen.
Weiterlesen

Baumwolle Compliance Talk

Ist Baumwolle kreislauffähig? Diese Frage diskutiert trade-e-bility Textil-Expertin Anika May am 07.03.2025 um 10 Uhr gemeinsam mit Dipl.-Ing. Thomas Fischer vom bvse Fachverband Textilien im kostenlosen Live Compliance Talk Spezial. Dabei werden insbesondere folgende Themen besprochen: Recyclingfähigkeit von Textilfasern, Alttextilien und Nachhaltigkeit, Abfallrahmenrichtlinie und Ausblick auf die zukünftigen EPR-Anforderungen. Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Empfehlen Sie den Compliance Talk gerne auch Ihren Partnern weiter.
Weiterlesen

Verpackungsverordnung in Kraft getreten

Um zukünftig Verpackungen und verpackte Produkte rechtskonform in der EU in Verkehr bringen zu können, müssen Händler und Hersteller umfassende Anforderungen erfüllen.
Weiterlesen

Ist Baumwolle kreislauffähig?

Die EU Kommission dementiert de jure ein Baumwollverbot bis 2030. Bestehende und künftige EU-Rechtsvorschriften zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit können Baumwolle jedoch wie alle anderen Textilerzeugnisse betreffen. Die Frage lautet: Ist Baumwolle kreislauffähig?
Weiterlesen

EU-Batteriepass Norm veröffentlicht

Die DIN DKE SPEC 99100 soll Unternehmen klare und praktische Orientierungshilfen bieten, die sich auf die Erfüllung der Anforderungen des EU-Batteriepasses vorbereiten, der ab Februar 2027 verpflichtend ist.
Weiterlesen