Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Marktplatz muss erkennbar nicht-konforme Produkte sperren

In einem wettbewerbsrechtlichen Verfahren legte das OLG Frankfurt a. M. umfassende Pflichten für den Betreiber eines Onlinemarktplatzes fest, wenn über seine Plattform produktrechtlich nicht konforme Produkte vertrieben werden.
Weiterlesen

Dual Quality Kennzeichnung gegen UWG Abmahnung

Der neue § 5 Abs. 3 Nr. 2 UWG enthält Regelungen zur sog. Doppelqualität von Waren („Dual Quality“). Hintergrund hierfür waren die Beschwerden einiger Mitgliedstaaten, es würden unter der gleichen Marke Erzeugnisse in schlechterer Qualität vertrieben.
Weiterlesen

Tetrabrombisphenol A wird RoHS Stoffverbot

Für die Hersteller, Einführer und Importeure von Elektro- und Elektronikprodukten ist das eine große Herausforderung. Immerhin muss sicher gestellt werden, dass der zurzeit am häufigsten eigesetzte Flammhemmer Tetrabrombisphenol A (TBBPA) ersetzt wird.
Weiterlesen

RoHS Ausnahmen für Kadmium werden verlängert

Eine Studie des Freiburger Öko-Instituts konnte feststellen, dass der Austausch von Kadmium (Cd) in sogenannten Quantenpunkten die ökologischen Nachteile durch Einsatz von Substituten nicht verringert. Quantenpunkte werden zur Bildverbesserung in LED-Displays eingesetzt. Die bislang bestehende Ausnahme für diesen Einsatz des Kadmiums bleibt somit für weitere Jahre bestehen.
Weiterlesen

Wettbewerbs-Verein mahnt Elektro-Händler ab

Eine Missachtung der Kennzeichnungs- und Hinweispflichten stellt einen Abmahngrund dar und sollte daher vermieden werden. So mahnt derzeit ein Wettbewerbs-Verein Onlinehändler von Elektroartikeln in diesem Bereich ab.
Weiterlesen

EU Verpackungskennzeichnung in jedem Land anders

Vor allem die Entsorgungskennzeichnungen seien ein „totales Chaos“. Jedes Land macht was anderes, hat oder plant sein eigenes Logo oder versucht vor allem Verwechslungen mit Verpackungskennzeichnungen anderer EU Länder zu vermeiden.
Weiterlesen

Behörde verlangt Konformitätserklärung binnen einer Woche

Demnach fordert die Bundesnetzagentur EU-Konformitätserklärungen und Muster insbesondere für elektronische Produkte an und setzt dafür eine extrem kurze Frist von nur einer Woche. Das ist insbesondere ein Problem für Händler, die keine oder nur veraltete Konformitätserklärungen vorweisen können.
Weiterlesen

Bestimmte Lebensmittelbehälter sind keine Einwegkunststoffartikel

Demnach fallen “Behälter, die Lebensmittel in Portionsgrößen für mehr als eine Person enthalten, oder Behälter mit Lebensmitteln in Portionsgrößen für eine Person, bei denen mehr als eine Einheit verkauft wird”, nicht mehr unter die Richtlinie (EU) 2019/904 und sind somit von deren Beschränkungen ausgenommen.
Weiterlesen

EU Web Crawler zeigt Behörden unsichere Produkte

Die Kommission startete am 25.04.2022 „Web Crawler“, ein neues Instrument zur elektronischen Überwachung. Das Instrument soll die nationalen Behörden bei der Erkennung von Online-Angeboten gefährlicher Produkte unterstützen, die im Safety Gate gemeldet werden. Dieses Instrument wird jedes dieser Angebote erkennen und automatisch auflisten.
Weiterlesen

Europäische Länder warnen vor gefährlichen Produkten

Neben Warnungen zu undichten oder giftigen Corona-Masken sowie Elektrogeräten und -zubehör waren in jedem fünften Fall aus dem vergangenen Jahr Kinderspielzeuge betroffen, in denen vor allem gefährliche Chemikalien oder Knopfbatterien entdeckt wurden. Die häufigsten im Zusammenhang mit Elektrogeräten und -zubehör gemeldeten Probleme betrafen die Berührbarkeit spannungsführender Teile sowie Überhitzungsprobleme.
Weiterlesen