Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

REACh: Überarbeitung des Chemikalienrechts

Diese Initiative kann u.a. Änderungen der REACh-Verordnung, der Kommunikation entlang der Lieferkette, Vereinfachungen in den Stoffregistrierungen und effizientere Kontrollmechanismen bedeuten.
Weiterlesen

SCIP Schulung und Seminare

Wenn Sie die SCIP Eintragungen selber vornehmen wollen, zeigen Ihnen unsere erfahrenen Berater im Rahmen einer kostengünstigen Schulung gerne, wie es funktioniert. Dabei geben wir exemplarisch einige Ihrer eigenen Produkte gemeinsam mit Ihnen ein. Am Ende der Schulung sind Sie dazu in der Lage, Ihre SCIP-Eintragungen selbständig zu managen.
Weiterlesen

RoHS: Quecksilber wird in einigen Lampen-Anwendungen verboten

Quecksilber darf für bestimmte Anwendungen in Leuchtmitteln nicht mehr angewandt werden. Die nunmehr beschlossenen Verbote gelten mit einer Übergangsfrist je Anwendung von 12 Monaten bis 5 Jahren nach Annahme durch das EU-Parlament.
Weiterlesen

Textilkennzeichnung: Bekleidung in der EU online vermarkten

Textilien sind die am meisten nachgefragten B2C Online-Produkte, so eine Studie von Markets and Research für das Jahr 2021. Wo viel verkauft wird, häufen sich auch Fehler bei der Einhaltung der entsprechenden Produktgesetzgebung.
Weiterlesen

Bisphenol A verbleibt weiter in der REACh-SVHC-Liste

Schon im Jahr 2017 klagte PlasticsEurope, ein europäischer Verband der Kunststofferzeuger, gegen die Aufnahme des Stoffes in die SVHC-Liste. Diese Klage wurde nun am 21.12.21 durch den europäischen Gerichtshof abgewiesen. Damit bleibt Bisphenol A weiter unter REACh reguliert.
Weiterlesen

Fehlende Produktinformationen bergen ein hohes Abmahnrisiko

Ein oft anzutreffender Fehler bei Onlinehändlern ist, gesetzlich vorgeschriebene Hinweise oder Produktinformationen zum angebotenen Produkt zu unterlassen. Das kann zu Abmahnungen durch Wettbewerber oder Verbände führen.
Weiterlesen

Radioaktive Kinder-Amulette in den Niederlanden aufgefunden

Im Dezember wurde von den Niederländischen Behörden über das Safety Gate der EU vor mehreren Amuletten und Halsbändern gewarnt, von denen radioaktive Strahlung ausgeht. Die Behörden ordneten an, dass diese Produkte von den Verantwortlichen vom Markt zu nehmen sind.
Weiterlesen

Änderungen bei den harmonisierten Normen für Spielzeuge

Am 15.05.2022 werden 4 harmonisierte Spielzeugnormen aus der EN 71-Reihe durch aktuellere Ausgaben ersetzt. Hersteller, Importeure und Fulfilmentdienstleister sollten darauf achten, dass ihre Dokumentation immer den aktuellen Standards entspricht.
Weiterlesen

Verbot von PFAS in REACh rückt näher

Der Ausschuss für sozioökonomische Analyse (SEAC) hat als letztes wissenschaftliches Gremium dem deutschen Vorschlag zum Verbot von PFAS zugestimmt. trade-e-bility informiert Sie über relevante gesetzliche Änderungen und unterstützt Sie bei der Umsetzung neuer Anforderungen oder der SCIP-Registrierungen.
Weiterlesen

trade-e-bility wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2022

Die Arche, das Christliche Kinder- und Jugendwerk, möchte im kommenden Jahr ein Sommercamp für benachteiligte Kinder aus dem Stadtteil Hamburg-Harburg veranstalten. Die e-systems-Gruppe (take-e-way, get-e-right, trade-e-bility) hat sich dazu entschlossen, das Sommercamp der Arche finanziell zu unterstützen.
Weiterlesen