Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Grüner Deal: Kommission verabschiedet neue Chemikalienstrategie

Am 14.10.2020 hat die Europäische Kommission die EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit verabschiedet. Die Strategie ist der erste Schritt in Richtung Null-Schadstoff-Ziel für eine schadstofffreie Umwelt, das im europäischen Grünen Deal angekündigt wurde. Die Strategie wird innovative Lösungen für sichere und nachhaltige Chemikalien fördern und den Schutz von Mensch und Umwelt vor gefährlichen Chemikalien erhöhen. Dazu gehört ein Verbot der schädlichsten Chemikalien in Verbraucherprodukten wie Spielzeug, Babyartikeln, Kosmetika, Wasch- und Reinigungsmitteln, Lebensmittelkontaktmaterialien und Textilien, sofern sie nicht nachweislich unverzichtbar für das Allgemeinwohl sind.
Weiterlesen

Textilien: ECHA plant die Beschränkungen von mehr als 1.000 hautsensibilisierenden Stoffen

Wie die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) mitteilte, unterstützt der Ausschuss für sozioökonomische Analyse (SEAC) den Vorschlag, die Verwendung von hautsensibilisierenden Stoffen in Textil-, Leder-, Kunstleder- und Pelzartikeln, die zum ersten Mal in Verkehr gebracht werden, zu beschränken.
Weiterlesen

Nonfood-, Holzprodukte und Möbel rechtssicher verkaufen: Jetzt Seminarplatz sichern

Allen Interessierten, die sich einen umfassenden Einstieg in das Thema „rechtssicherer Verkauf von Produkten“ wünschen, empfehlen wir unsere nächsten beiden Seminare.
Weiterlesen

Online-Marktplatz fordert REACh-Erklärung: trade-e-bility bietet Lösungen an

Um die REACh-Erklärung zu validieren, hilft trade-e-bility Ihnen bei der Dokumentenprüfung. Die Erklärung muss unbedingt richtig sein, da sonst Vertragsstrafen oder Schadensersatzansprüche durch die Abnehmer drohen und die Ware nicht wie geplant abverkauft werden kann.
Weiterlesen

Markt­überwachungs­ver­ord­nung: Online-Märkte nehmen Verkäufer in die Pflicht

Die lange Liste an Vorschriften macht deutlich, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, das Thema Markt­überwachungs­ver­ord­nung in Angriff zu nehmen. Sorgen müssen Sie sich jedoch nicht machen. Denn wir haben für Sie vorgesorgt und in den letzten Jahren wirtschaftliche Lösungen entwickelt, die Ihnen ab sofort zur Verfügung stehen, um das Schreckgespenst Markt­überwachungs­ver­ord­nung zu lösen.
Weiterlesen

TMK ist jetzt trade-e-bility

Die TMK Retail Service & Consulting GmbH hat ab dem 1. September 2020 einen neuen Firmennamen: trade-e-bility GmbH. Zudem wurde das Leistungsportfolio im Zuge der Neuausrichtung um sieben neue Dienstleistungen erweitert.
Weiterlesen

Jetzt REACh beachten: Umweltbundesamt und EU erhöhen Vollzugsdruck

Hersteller und Händler müssen Verbraucherinnen und Verbraucher auf Anfrage über „besonders besorgniserregende Stoffe“ in Produkten innerhalb der gesetzlichen Frist von 45 Tagen informieren. Europäische Überwachungsbehörden bemängeln die unzureichende Erfüllung der Auskunftspflicht. Die kostenlose und werbefreie App Scan4Chem des Umweltbundesamtes gibt Verbraucherinnen und Verbrauchern nun die Möglichkeit, Anfragen an Produktanbieter zu stellen. Um die Einhaltung der Frist gewährleisten zu können, ist eine Vorbereitung ratsam.
Weiterlesen

Koordinierte Maßnahmen zur Produktsicherheit durch EU-Behörden nehmen zu

Wie der Umweltruf/Europaticker berichtet, stieg die Anzahl der Folgemaßnahmen von Gefahrenmeldungen an das EU-Schnellwarnsystem wie Rückrufaktionen oder die Vernichtung von Produkten gegenüber dem Vorjahr um 10 Prozent auf 4.477. Darüber hinaus arbeitet die Kommission mit den Mitgliedstaaten verstärkt an der Prüfung von Produkten. Die Kommission wird das Instrumentarium des Schnellwarnsystems weiter modernisieren, um die Verbraucher dazu anzuhalten, die Warnmeldungsdatenbank abzufragen und sichere Kaufentscheidungen zu treffen. Die trade-e-bility GmbH steht für Ihre Fragen zum Thema Produktsicherheit gerne unter 040/75068730-0 oder beratung@trade-e-bility.de zur Verfügung.
Weiterlesen

WEEE Belgien: Neue Geräteliste

Das belgische WEEE-Rücknahmesystem unseres Schwesterunternehmens take-e-way GmbH hat eine erneuerte, ab Juli 2020 gültige Geräteliste veröffentlicht. Die wesentliche Veränderung besteht in der inhaltlichen Erweiterung der Produktliste, welche nun einige zusätzliche Geräte einschließt, die bislang noch nicht in den Geltungsbereich der belgischen WEEE-Gesetzgebung fielen. Bitte prüfen Sie, ob Ihre Produkte betroffen sind.
Weiterlesen

TMK Seminare und Webinare 2020 – Jetzt anmelden!

Nach der Corona-bedingten Unterbrechung haben take-e-way und die trade-e-bility GmbH für Sie ein neues umfassendes Seminar-Programm für 2020 entwickelt, das wir in den kommenden Monaten sukzessive erweitern werden.
Weiterlesen