GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

EU Verpackungsverordnung vs. Kennzeichnung

„Nationale EPR-Kennzeichnungspflichten vs. PPWR“ ist das Thema am Freitag, dem 17.01.2025, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk. Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Empfehlen Sie den Compliance Talk gerne auch Ihren Partnern weiter.
Weiterlesen

GPSR tritt Freitag in Kraft

Diesen Freitag tritt die GPSR Verordnung über die Allgemeine Produktsicherheit in Kraft. Hier erhalten Sie Informationen und Lösungen.
Weiterlesen

EUDR auf 2025 verschoben

Damit ist das EUDR Problem nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Inhaltliche Entschärfungen konnten nicht durchgesetzt werden. Alle Betroffenen sollten spätestens jetzt handeln.
Weiterlesen

Omnibusverordnung am 26.02.2025

Als Veröffentlichungstermin der Omnibusverordnung zur Straffung von CSRD und CSDDD zeichnet sich der 26.02.2025 ab, der Hoffnung auf Deregulierung macht.
Weiterlesen

Lieferkettengesetz Abschaffung ohne Mehrheit

Trotz der Debatten bleibt das Lieferkettengesetz zunächst bestehen, während Kritik an Bürokratie und internationalen Wettbewerbsnachteilen weiter anhält.
Weiterlesen

GPSR Abmahnung möglich

Abmahnvereine werden sich voraussichtlich die Anbieter greifen, die gar keine Informationen vorhalten.
Weiterlesen

Strengere Regeln für Laserpointer

Nur noch Laserpointer der Laserklassen 1 und 2 mit einer maximalen Leistung von 1 Milliwatt sind erlaubt.
Weiterlesen

EU Strategie gegen Temu & Shein

Die Europäische Kommission plant eine Strategie für den Online-Handel, um fairen Wettbewerb zu gewährleisten und den hohen Verbraucherschutzstandard in der EU effektiver durchzusetzen.
Weiterlesen

Produkthaftungsrichtlinie tritt in Kraft

Finanzielle Haftungsobergrenzen für Wirtschaftsakteure werden abgeschafft, ebenso der bisherige Selbstbehalt. Zudem wird die maximale Haftungsfrist von 10 auf 25 Jahre verlängert, sofern Personenschäden erst verzögert erkennbar werden.
Weiterlesen

Keine EUDR Einigung

Gelingt keine Einigung, würden die EUDR Regeln wie geplant ab dem 30.12.2024 in Kraft treten.
Weiterlesen