Product Compliance in der Praxis meistern
EPR & Product Compliance Workshop vom 25. - 27. November

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, internationale EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Verbraucherprodukte: Strengerer Umgang mit Phthalaten ab 7. Juli 2020

Stellen Sie bei Ihren Zulieferern sicher, dass die Produkte auf Stoffe in der Verbotsliste nach REACh Anhang XVII überprüft wurden. Des Weiteren empfehlen wir, dass Sie sich von Ihren Lieferanten eine Erklärung zur chemischen Unbedenklichkeit unterschreiben lassen. Stellen Sie auch für die Produktion sicher, dass sich keine der genannten Phthalate „einschleichen“ können.
Weiterlesen

Corona-Krise: Vereinfachtes Konformitätsverfahren für Atemmasken

Mit einer Empfehlung an die benannten Stellen für Atemmasken vereinfacht die EU das Verfahren zur Versorgung des EU-Marktes. Atemmasken gelten als persönliche Schutzausrüstung der Kategorie III und sind zertifizierungspflichtig. Das Zertifizierungsverfahren gestaltet sich jetzt schneller und kostengünstiger. Die trade-e-bility GmbH gibt Hilfestellung zur Vorbereitung der Dokumente, der Kennzeichnung der Masken und der Erstellung der notwendigen EU-Konformitätserklärung.
Weiterlesen

Achtung: Ab Q2/2020 Zugriff von Behörden und Abmahnvereinen auf öffentlichen Teil der EPREL-Datenbank für energieverbrauchsrelevante Produkte und Lampen zu erwarten

Für das 2. Quartal 2020 wird die Zugangsmöglichkeit auf den öffentlichen Teil der EPREL-Datenbank für energieverbrauchsrelevante Produkte (auch Lichtquellen bzw. Lampen) durch die Endverbraucher erwartet. Die Marktaufsichtsbehörden werden spätestens dann ihren Zugriff auf den nicht öffentlichen Teil der Datenbank wahrnehmen können. Erste Testzugriffe sind erfolgt. „Private“ Marktaufseher wie Abmahnvereine können auf einfachste Weise, nämlich als Endverbraucher, prüfen, ob ein Produkt zumindest im öffentlichen Teil zu finden ist. Stellen Sie also sicher, dass alle Ihre energieverbrauchsrelevanten Produkte korrekt und umfänglich registriert sind.
Weiterlesen

Formaldehyd in Verbraucherprodukten weiter im Fokus: Jetzt rechtzeitig handeln!

Die Regulierungen zur Emission von Formaldehyd in Verbraucherprodukten bleiben weiter im Fluss. Achten Sie auch bei Elektroprodukten auf die verwendeten Materialien und stellen Sie schon jetzt bei Ihren Zulieferern sicher, dass die Produkte den Anforderungen entsprechen bzw. bereiten Sie Ihre Zulieferer auf Verschärfungen vor.
Weiterlesen

Verpackungsregister veröffentlicht Fallberichte zu eigenen Ermittlungen

Neben den laufenden Informationen der ZSVR an die Landesvollzugsbehörden bei Anhaltspunkten für ordnungswidriges Verhalten tritt nun ein weiteres Instrument: Die ZSVR veröffentlicht ab sofort Fallberichte. Mit diesen werden die Sachverhalte zu Verstößen gegen das Verpackungsgesetz transparent dargelegt. Das Team von unserem Schwesterunternehmen take-e-way GmbH hilft Ihnen, sofern Sie befürchten, nicht oder nicht korrekt mit Ihren Verpackungen bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister angemeldet zu sein.
Weiterlesen

EU Aktionsplan der Kreislaufwirtschaft: VERE e.V. mahnt Politik zur Wahrung eines fairen Wettbewerbs

Die EU-Kommission hat am 11.03.2020 einen aktualisierten Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft als Teil der EU-Industriestrategie vorgelegt und wird Rechtsvorschriften vorschlagen, die eine nachhaltige Produktpolitik fördern. Unser Partner VERE e.V. hat begonnen die politischen Entscheidungsträger dafür zu sensibilisieren, die angestrebten Maßnahmen unter dem Gesichtspunkt der Wahrung eines fairen Wettbewerbs umzusetzen.
Weiterlesen

trade-e-bility Seminare 2020

Für 2020 haben die trade-e-bility GmbH und die take-e-way GmbH für Sie wieder ein umfassendes Seminar-Programm entwickelt. Hierfür haben wir auf unserer Webseite einen komplett neuen Seminar-Bereich errichtet, in dem Sie Ihr bevorzugtes Seminar auswählen und sich direkt online anmelden können.
Weiterlesen

Lampen, Leuchten und Lichtquellen: Bis März 2023 keine alten Energie-Label mehr verwenden

Die EU wünscht sich, dass nach der Übergangsfrist von 18 Monaten – das bedeutet März 2023 – keine alten Label mehr vorhanden sind. Das Erzeugen des neuen Labels und die Registrierung in der EPREL-Datenbank kann die trade-e-bility GmbH für Sie übernehmen.
Weiterlesen

UN38 und Versand von Lithiumbatterien: Zusammenfassung der Prüfergebnisse zwingend für die Transporterlaubnis gefordert

Mit der Neufassung der UN38 wird seit 01.01.2020 die Zusammenfassung der Prüfergebnisse zwingend für die Transporterlaubnis gefordert. Die trade-e-bility GmbH kann Ihnen beim Erstellen der Zusammenfassung der Prüfergebnisse behilflich sein.
Weiterlesen

Basis-Seminar: Non-Food Produkte gesetzeskonform verkaufen

In 2020 bieten Ihnen die trade-e-bility GmbH und die take-e-way GmbH wieder gemeinsame praxisbezogene Seminare an, um Ihnen die Fallstricke und Herausforderungen vor und während des Verkaufs von Geräten und anderen Non-Food Consumer Produkten im „Gesetzes-Dschungel“ Deutschland vorzustellen und Auswege zu zeigen.
Weiterlesen