Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Sorgfaltspflichten & Nachhaltigkeit – Live Webinar

Aktuelle und kommende Gesetzgebungen beinhalten eine Vielzahl an Sorgfaltspflichten. In diesem Live Webinar am Freitag, dem 23.08.2024 um 10 Uhr, erläutern wir Ihnen die Gesetzesgrundlagen mit dem Fokus auf Sorgfaltspflichten und welche Gemeinsamkeiten Managementansätze haben sollten. Wer ist direkt betroffen? Wer ist indirekt betroffen? Was ist zu tun?
Weiterlesen

Product Compliance meets Zoll – Teil 2

Die Zolltarifnummer ist aus zollrechtlicher Sicht ein essenzieller Faktor beim Importprozess. Gerade bei Weihnachtsartikeln gibt es hier einiges zu beachten. „Product Compliance meets Zoll (Teil 2/2) - Weihnachtsartikel“ ist das Thema am Freitag, dem 16.08.2024, um 10 Uhr, live in unserem Online Compliance Talk mit unserem Partner, der ZOBA Zollberatung und -abwicklung GmbH. Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Empfehlen Sie den Compliance Talk gerne auch Ihren Partnern weiter.
Weiterlesen

Lebensmittelbedarfsgegenstände Anzeige

Unternehmer müssen ihre Tätigkeit bei der zuständigen Behörde anzeigen, wenn sie folgende Lebensmittelbedarfsgegenstände als Fertigerzeugnis herstellen, behandeln oder in den Verkehr bringen: Fleischwolf, Kaffeemühle, Gewürzmühle, Kaffee- und Teefilter, Frischhaltefolien, Papiertüten, Einwickelpapier, Jutesäcke, Kartonverpackungen, Tiefkühlboxen, Geschirr, Trinkgläser, Besteck, Servietten etc. Verstöße gegen die Anzeigepflicht können mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro sanktioniert werden.
Weiterlesen

Flammschutzmittel auf ECHA Liste

Wenn ein Stoff auf dieser Liste steht, dürfen Unternehmen ihn nicht verwenden, es sei denn, sie beantragen eine Zulassung und die Europäische Kommission genehmigt die weitere Verwendung. Importeure und Produzenten von Erzeugnissen müssen der ECHA innerhalb von sechs Monaten nach Aufnahme eines Stoffes in die Kandidatenliste (27.06.2024) mitteilen, ob ihr Erzeugnis einen solchen Stoff enthält.
Weiterlesen

E-Bike und Scooter-Akku Normung

VDE und DKE haben ein Normungsvorhaben zur Standardisierung von Akkus und Batteriepacks in E-Bikes und E-Scootern gestartet. Die Ziele sind definierte Anschluss- und Einbaubedingungen, Kontaktstellen, Bezeichnungen, Abmessungen und Anschlussmaße.
Weiterlesen

Ökodesignverordnung: Welche Produkte sind betroffen?

In diesem Live Webinar am Freitag, dem 12.07.2024 um 10 Uhr stellen wir Ihnen die Ökodesignverordnung vor, die als Meilenstein in der Produktgesetzgebung gilt, führt sie doch z.B. den Digitalen Produktpass (DPP) ein. Welche Anforderungen werden gestellt? Wie bereite ich mich vor?
Weiterlesen

Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)

Amazon fordert von seinen Händlern die Erfüllung der Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR), die schon zum 13.12.2024 in Kraft tritt. „Die neue GPSR 2023/988 zur allgemeinen Produktsicherheit“ ist das Thema am Freitag, dem 19.07.2024, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk. Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Empfehlen Sie den Compliance Talk gerne auch Ihren Partnern weiter. Was ändert sich und was sind die notwendigen Vorbereitungsschritte für betroffene Wirtschaftakteure?
Weiterlesen

Lieferkettensorgfaltspflichtenaufhebungsgesetz

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Berichten zufolge das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz aussetzen. Die CDU/CSU Fraktion fordert sogar, das Lieferkettengesetz für deutsche Unternehmen aufzuheben. Der Präsident der überwachenden Behörde BAFA wird ausgetauscht. Unternehmen und Politik bereiten sich auf die EU Lieferkettenrichtlinie vor.
Weiterlesen

CE & Energielabel Abmahnung

Das „Werben mit Selbstverständlichkeiten“ und veraltete Energielabels lieferten im ausgewählten Fall gleich zwei Risiken für Abmahnungen.
Weiterlesen

Neue Vorschriften zur Spielzeug Sicherheit

Hersteller müssen Warnhinweise in den festgelegten Sprachen anbringen und andere Akteure über die Produktkonformität informieren. Importeure müssen Hersteller und Behörden bei Verdacht auf Risiken unterrichten. Ein digitaler Produktpass soll eingeführt werden, der von Grenzkontrollbehörden geprüft werden kann.
Weiterlesen