Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Einheits-Akku gefordert

Akkubetriebene Heimwerkergeräte und Profiwerkzeuge überschwemmen den europäischen Markt, deren Akkus und Ladegerät-Anschlüsse für andere Geräte der eigenen Marke genutzt werden können, aber nicht für Geräte anderer Marken. Dies stellt aus Sicht der ÖDP einen Schaden für die Anwender und die Umwelt dar.
Weiterlesen

Produktsicherheitsverordnung Webinar

Amazon fordert von seinen Händlern die Erfüllung der Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR), die schon zum 13.12.2024 in Kraft tritt. In diesem Live-Webinar am Mittwoch, dem 26.06.2024 um 14 Uhr erläutern wir Ihnen praxisnah und kompakt den Geltungsbereich der Verordnung, Ihre Rolle als Wirtschaftsakteur und beantworten die Frage: Wann ist ein Produkt sicher?
Weiterlesen

Sorgfaltspflichten Update

Die EU Lieferkettenrichtlinie (CSDDD / CS3D) ist verabschiedet. 20 Tage nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union tritt sie in Kraft.
Weiterlesen

Ökodesign Verordnung kommt

Alle Arten von Waren sind betroffen, die in der EU in Verkehr gebracht werden. Die neue Verordnung beinhaltet ein direktes Verbot der Vernichtung unverkaufter Textilien und Schuhe. Weitere Produkte könnten folgen.
Weiterlesen

Zollgebühren gegen Temu & Co.

Deutschland habe signalisiert, ein Ende der 150-Euro-Regelung auf europäischer Ebene zu unterstützen. So will man der Paketflut aus Asien nun auf europäischer Ebene entgegentreten.
Weiterlesen

Product Compliance meets Zoll

„Product Compliance meets Zoll (Teil 1/2) – Die Zolltarifierung und Product Compliance, wer ist für was bei der Einfuhr verantwortlich?“ ist das Thema am Freitag, dem 21.06.2024, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk mit unserem Partner, der ZOBA Zollberatung und -abwicklung GmbH. Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Empfehlen Sie den Compliance Talk gerne auch Ihren Partnern weiter.
Weiterlesen

Lieferkettengesetz Abschaffung abgelehnt

Jüngste Versuche, das deutsche Lieferkettengesetz zu pausieren oder gänzlich abzuschaffen, sind im Rechtsausschuss bzw. im Wirtschaftsausschuss gescheitert.
Weiterlesen

EU Lieferkettenrichtlinie verabschiedet

Wenn nötig müssen kleine und mittlere Unternehmen unterstützt werden, den neuen Verpflichtungen nachzukommen. Ein Netz von Aufsichtsbehörden führt Untersuchungen durch. Unternehmen, die sich nicht an die Regeln halten, bekommen Strafen auferlegt. Die namentliche Anprangerung oder Geldstrafen in Höhe von bis zu 5 % des weltweiten Nettoumsatzes können die Konsequenzen sein.
Weiterlesen

Recht auf Reparatur angenommen

Hersteller müssen auch nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung gängige Haushaltsprodukte wie Waschmaschinen, Staubsauger und sogar Smartphones reparieren, die nach EU-Recht technisch reparierbar sind. Die Liste der Produktkategorien kann jederzeit erweitert werden. Verbraucher können während der Reparaturzeit ein Ersatzgerät ausleihen.
Weiterlesen

Ladekabel Standard gebilligt

Betroffen sind z.B. kabelgebundene aufladbare Mobiltelefone und ähnliche technische Geräte, wie Tablets, eBook-Reader, Digitalkameras etc. Ladeschnittstellen müssen zukünftig über einen einheitlichen Ladeanschluss aufgeladen werden können. Geräte müssen auch ohne neues Ladenetzteil verkauft werden.
Weiterlesen