Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Ausnahmeregelungen zu RoHS in der Überarbeitung

Betroffene Wirtschaftakteure wie Hersteller, Importeure und Fulfilmentdienstleister sollten sich ständig über die Entwicklung der RoHS-Ausnahmen auf dem Laufenden halten. Da viele RoHS-Ausnahmen nach REACH meldepflichtig sind, sind Verstöße gegen RoHS-Restriktionen bei Wegfall von Ausnahmen transparent und öffentlich abrufbar.
Weiterlesen

Produkt falsch gekennzeichnet – welche Konsequenzen hat das?

Wird vom Produktverantwortlichen ein Kennzeichnungsfehler seines Produktes bemerkt, so hat das tiefgreifende Folgen für die weitere Vermarktung seines Produkts. Für ihn sind aber oft die möglichen Optionen und die daraus folgenden Konsequenzen vor diesem komplexen Hintergrund nicht übersehbar. Die Betroffenen sollten in diesen Fällen keinesfalls ad hoc Maßnahmen ergreifen sondern sich zunächst umfassend informieren.
Weiterlesen

Medizinprodukte & Persönliche Schutzausrüstung: Kostenloses Experten Webinar am 07.07.2021

Für Medizinprodukte und persönliche Schutzausrüstungen gelten besondere Anforderungen an die Produktsicherheit. Wir haben ausgewählte Fachreferenten gewinnen können, um Ihnen im kostenlosen Experten-Webinar „Produktverantwortung bei Medizin- & PSA-Produkten“ einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen und Praxislösungen zu geben. Angesprochen sind Hersteller, Importeure und Händler von Medizinprodukten und persönlichen Schutzausrüstungen (insbesondere Masken). Hier können Sie sich kostenlos anmelden:
Weiterlesen

Video: Inhouse Schulungen mit Mehrwert und Praxisbezug in Sachen Product-Compliance

In unserem aktuellen Video geht es um Inhouse-Schulungen. Diese bieten für einige Unternehmen einen ganz besonderen Mehrwert in Sachen Product-Compliance. Hier können Sie das Video anschauen (Youtube):
Weiterlesen

Aktualisierung harmonisierter Normen im Hausgeräte- und IT-Bereich

Die EU-Kommission hat mit einem neuerlichen Durchführungsbeschluss vom 16.06.2021 die Liste der harmonisierten Normen zur Niederspannungsrichtlinie aktualisiert. Produktverantwortliche Marktteilnehmer wie Hersteller, Importeure und Fulfilmentdienstleister sollten darauf achten, dass ihre Dokumentation immer aktuellen Standards entspricht.
Weiterlesen

Markt­überwachungs­ver­ord­nung: Ab Juli hat endlich jedes Produkt in Deutschland seinen Verantwortlichen

Mit der Umsetzung der Markt­überwachungs­ver­ord­nung und der Ausweitung auf alle Produkte mit dem Marktüberwachungsgesetz in Deutschland muss ab dem 16. Juli dieses Jahres nun jedes Produkt einen Verantwortlichen haben, der für dessen Sicherheit und Marktkonformität Ansprechpartner ist.
Weiterlesen

Nächster Schritt zur Ausphasung von Lichtquellen: Verbot bestimmter Energiesparlampen zum 01.09.2021

Die bisherige Verordnung für Energiesparlampen oder Kompaktleuchtstofflichtquellen, wie diese nun genannt werden, wird zum 01.09.2021 aufgehoben. Die neuen Zielvorgaben für die Lichtausbeute (lm/W) sind so niedrig, dass die meisten Energiesparlampen vom Markt genommen werden müssen. Zudem gelten ab demselben Zeitpunkt neue Energieeffizienzangaben für Lichtquellen.
Weiterlesen

Viele Onlineportale zeigen Mängel bei den Entsorgungsangaben zu Bauschaumdosen

Wie die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Anfang Juni dieses Jahres meldete, fehlt es bei vielen Online-Kaufportalen an gesetzlich geforderten Hinweisen zur Entsorgung von schadstoffhaltigen Verpackungen wie Bauschaumdosen. Die DUH forderte die Behörden dazu auf, entsprechende Onlineportale zu überprüfen und die Einhaltung der Informationspflicht sicher zu stellen.
Weiterlesen

Video: Eintrag in die SCIP Datenbank der ECHA

In diesem Compliance Talk mit unserem Compliance Experten erfahren Sie kompakt, weshalb es die SCIP-Datenbank gibt, wer zu einem Eintrag verpflichtet ist, wer der Betreiber der Datenbank ist und inwiefern die Eintragungspflicht auch deutsche Unternehmen betrifft. Hier können Sie das Video anschauen (Youtube):
Weiterlesen

Neue chemische Anforderungen an Spielzeuge

Am 03.06.2021 dieses Jahres wurde die Spielzeugrichtlinie erneut verschärft. Ziel der Maßnahme ist es, Anilin, das häufig in textilen Farbstoffen, Textilien, Leder oder Fingermalfarbe Verwendung findet, weitestgehend zu minimieren. Produktverantwortliche Wirtschaftsakteure wie Hersteller, Importeure oder Fulfilmentdienstleister sollten rechtzeitig reagieren und ihre Prüfstrategien darauf abstimmen.
Weiterlesen